Noch eine Blogüberschrift

Noch eine Blogüberschrift

 - Kategorien: Mallorca

Bodenständig, ehrlich und voller Geschmack

Die Basis vieler mallorquinischer Gerichte sind regionale Produkte: Olivenöl, frisches Gemüse, Kräuter wie Rosmarin und Thymian, sowie Fleisch vom Lamm oder Schwein. Fisch und Meeresfrüchte spielen vor allem an der Küste eine große Rolle.

Eines der bekanntesten Gerichte ist Tumbet, ein Gemüseauflauf aus Kartoffeln, Auberginen und Paprika - ähnlich einer Ratatouille, aber mit mallorquinischem Flair. Auch Sobrassada, die würzige Paprikawurst, darf in keiner traditionellen Speisekammer fehlen.

Herzhaft bis süß: Vielfalt für alle Sinne

Wer es deftig mag, wird bei Arroz Brut fündig - ein kräftiger Reisgericht mit Fleisch, Pilzen und Gewürzen, serviert in Brühe. Fischliebhaber kommen bei Caldereta de Llagosta, einem Hummereintopf, auf ihre Kosten.

Zum Dessert lockt die Ensaimada - ein luftiges, schneckenförmiges Gebäck aus Hefeteig, oft gefüllt mit Kürbismarmelade oder Creme. Dazu passt perfekt ein Café solo oder ein Glas süßer Hierbas, der typische Kräuterlikör der Insel.

Kulinarische Kultur erleben

Wer Mallorca besucht, sollte unbedingt einen der vielen Wochenmärkte besuchen. Hier gibt es nicht nur frische Zutaten, sondern auch Einblicke in die kulinarische Seele der Insel. Auch in kleinen Dorfrestaurants, den sogenannten Cellers, lässt sich authentisch speisen.

Fazit

Die Küche Mallorcas ist so vielfältig wie die Insel selbst - mal herzhaft, mal leicht, immer aromatisch und geprägt von regionaler Identität. Eine kulinarische Entdeckungsreise, die jeden Besuch auf der Insel bereichert.